Forschung an der Professur für Organizational Behavior
Unsere Forschung zielt generell darauf ab, das Verhalten von Mitarbeitern in Organisationen zu verstehen und die Wirkungen organisationaler Merkmale oder Maßnahmen auf das Mitarbeiterverhalten abzuschätzen.
Im Sinne evidenzbasierten Managements möchten wir Entscheidern in Unternehmen dazu verhelfen, bessere Lösungen für organisationale Probleme zu finden.
Davon ausgehend verfolgen wir neben hauptsächlich universitären Forschungsprojekten auch zahlreiche Projekte mit der Praxis. Unsere Projekte lassen sich dabei grob nach den Themen Teamarbeit, organisationale Identität und Mensch-Maschine-Interaktion gliedern.
Aktuelles aus unserer Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte
Im Rahmen des Orient-Projektes haben wir im Rahmen eines großen Forschungskonsortiums die Einführung neuer Technologien und das Lernen neuer Fähigkeiten („Orientierung“) für eine effektive Nutzung von Technologien im Sinne einer Co-Kreation im Bereich der Pflege erforscht. Insbesondere ging es dabei darum die Nutzung von Pflegerobotern zu betrachten. Während die Zusammenarbeit mit Stakeholdern der Pflegebranche innerhalb des Forschungsprojektes immer wieder stattfand, arbeiteten wir in diesem Projekt nicht mit festen Partnern aus der Praxis zusammen.
Das DFG-geförderte Projekt beschäftigt sich hauptsächlich mit der Suche nach den spezifischen Bausteinen organisationaler Identität und ist dabei sowohl qualitativ als auch quantitativ empirisch ausgerichtet. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit den Betrieben aus den Unternehmensclustern in Schwarzwald und in Glashütte statt.
Veröffentlichungen
Die Wirkungen des Outsourcings von Personalfunktionen - ein Überblick über Aussagen verschiedener theoretischer Ansätze
D. Alewell, K. Bähring, K. Thommes, Jena: Sonderforschungsbereich (2005).
Institutional structures of the flexible assignment of personnel between enterprises. An economic comparison of temporary agency work, interim management and consulting
D. Alewell, K. Bähring, K. Thommes, Management Revue 16 (2005) 475--493.
Determinanten der Nachfrage nach Personaldienstleistungen durch Unternehmen - Überlegungen zur "strukturellen Stimmigkeit" der Personalarbeit
D. Alewell, K. Bähring, A. Canis, K. Thommes, in: T. Spengler, H. Lindstädt (Eds.), Strukturelle Stimmigkeit in der Betriebswirtschaftslehre, Rainer Hampp, 2005, pp. 169--192.
Incentives to invest in the human capital of temporary agency workers
S. Schmidt, K. Thommes, German Journal of Human Resource Management (2007) 232--251.
Outsourcing HR functions. Development of an explanatory approach to firms'(non-existent) demand for personnel services
D. Alewell, K. Bähring, A. Canis, S. Hauff, K. Thommes, Management Revue 18 (2007) 271--292.
Alle Publikationen anzeigen