Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Veranstaltungen

10.07.2025 - 10.07.2025

Gast­vor­trag zum The­ma "Kein Mo­no­pol, kei­ne Chan­ce? Wie in­pet­to trotz Markt­macht der Gro­ßen ent­steht – und was da­bei (nicht)…

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Ak­tu­el­le Nach­rich­ten aus der Wirt­schafts­in­for­ma­tik

©AMCIS 2025

The arcticle "The Impact of Chatbot Familiarity and Frequency of Use on Human-Likeness" by Johannes Göbel, Hans Betke, Johannes Boldt, Mary Linh Tran, Prof. Dr. Guido Schryen in: Proceedings of the Thirty-first Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2025), Montréal, Canada, 14-16 August 2025. Abstract This study investigates the relationship between user familiarity, frequency of use, and perceptions of human-like qualities in…

Mehr erfahren
©AMCIS 2025

The arcticle The article Planning a Swarm-Based Mobility System with Autonomous Vehicles for Sustainable and Flexible Transportation in Rural Areas" by Dr. Miriam Stumpe, Philipp  Speckenmeyer, Prof. Dr.  Guido Schryen, Dr. Lisa Kleinjohann, Dr. Christoph Weskamp  in: Proceedings of the Thirty-first Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2025), Montréal, Canada, 14-16 August 2025. AbstractRural areas face significant mobility…

Mehr erfahren
Promotionskommission Miriam Stumpe v. l. n. r. Prof. Dr. Stefan Betz, Prof. Dr. Guido Schryen, Miriam Stumpe, Prof. Dr. Oliver Müller, Prof. Dr. Kevin Tierney (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Natalia Kliewer (Freie Universität Berlin) ©Carina Uhde

Der Lehr­stuhl Wirt­schafts­in­for­ma­tik, insb. Ope­ra­ti­ons Re­sea­rch be­glü­ck­wünscht Mi­ri­am Stum­pe zur be­stan­de­nen…

M. Sc. Miriam Stumpe hat am 10. April 2025 erfolgreich ihre Promotionsprüfung im Rahmen der Dissertation mit dem Titel „Optimization Approaches for Sustainable Public Transportation“ abgelegt. Die Arbeit wurde von Herrn Prof. Dr. Guido Schryen, Frau Prof. Dr. Natalia Kliewer (Freie Universität Berlin) sowie Herrn Prof. Dr. Kevin Tierney (Universität Bielefeld) betreut und begutachtet. Im Mittelpunkt der kumulativen Dissertation stehen…

Mehr erfahren

Die Vergabe der Restplätze zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.4328 Virtual Reality Experiments - Interaktion in der virtuellen Organisation erfolgt in der 2. Anmeldephase ab 31.03.25 über diesen Link. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl.

Mehr erfahren

Men­to­ren­pro­gramm Mas­ter Win­fo und MIS

Im Masterstudium Wirtschaftsinformatik und MIS unterstützen Sie die Professoren als Mentoren bei der Gestaltung Ihrer Studieninhalte. Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren